Landwehr 35
27777 Ganderkesee - Landwehr (B213)
01 72 / 8 75 31 88 Corrie Mühlenbrock
01 52 / 33 66 50 39 Christian Tödt
Foto: Carola Schewe-Kinder
Wildtierauffangstation Rastede e. V.
Parkstraße 154
26180 Rastede-Hankhausen
0 44 02 / 98 54 44
01 71 / 3 64 90 91
Es werden hier alle geschützten Wildtiere versorgt, auch Vögel, Eichhörnchen, Schildkröten, Igel etc.
Bitte nachfragen.
Foto: Olaf Weiss
Storchenpflegestation Wesermarsch
Udo Hilfers
Storchenweg 6
27804 Berne
0 44 06 / 18 88
Foto: Carola Schewe-Kinder
Wildtierauffangstation Rastede - Infos siehe weiter oben.
Foto: Carola Schewe-Kinder
Dipl. Biol. Ulf Rahmel
Holzhausen 23
27243 Harpstedt
0 42 44 / 96 51 55
meyer-rahmel.gbr@t-online.de
Anke Ibach
Haselnussweg 1
26197 Großenkneten
0 44 35 / 9 50 07
Dr. Gottfried Walter
Korsorsstr. 74
26203 Wardenburg
0 44 86 / 82 96 (privat)
04 41 / 50 50 17 37 (dienstl.)
Foto: NABU/Dietmar Nill
Foto: Olaf Weiss
Es ist zulässig verletzte, hilflose und kranke Wildtiere nach § 45 Abs. 5 Bundesnaturschutz-gesetz, vorbehaltlich jagdrechtlicher Vorschriften, aufzunehmen und sie gesund zu pflegen und anschließend möglichst dort, wo sie aufgefunden wurden, wieder auszuwildern.
Jungtiere sollte man erst einmal beobachten, bevor man sie mitnimmt, da die Eltern oft in der Nähe sind und sie auch, wenn sie nicht mehr im Nest sind, weiterfüttern und beschützen.
Weitere Infos können auch bei der Stadt Delmenhorst erfragt werden:
Fachdienst Veterinär- und Ordnungswesen 0 42 21 / 99 - 12 34
Untere Naturschutzbehörde (Fachdienst Stadtgrün und Naturschutz: 0 42 21 / 99 - 28 54